Grundsätzliches
Die Natur ist ein fein gesponnenes Netz von Abhängigkeiten, Kreisläufen und Lebensgemeinschaften. Pflanzen wachsen, blühen, fruchten und sterben ab. Damit sind sie Grundlage für die Fruchtbarkeit des Bodens, Nahrung für unzählige Tiere und bieten Schutz für den Boden wie auch für unzählige Lebewesen von Mikroorganismen bis hin zu Vögeln und Kleinsäugern. Die Tiere halten Schädlinge klein und verbreiten die Samen der Pflanzen. Es entsteht ein Netz der gegenseitigen Bedingungen und Abhängigkeiten. Dieses Netz funktioniert gut, wenn es nicht gestört wird. Daher achten die Naturgärtner auf eine große Artenvielfalt heimischer Pflanzen und Tiere, denen sie durch eine möglichst große Biotopvielfalt Lebensräume verschaffen. Sie verwenden keine Insektizide und Herbizide und keinen Kunstdünger.